Zunächst wurden einzelne Perikopen, Sinnsprüche, kurze Geschichten von Jesus als Logien mündlich weitergegeben. Dabei ist festzuhalten, dass es immer der erinnerte Jesus ist, nie der wirkliche Jesus, den wir vor uns haben. Und wenn ich an mein Erinnerungsvermögen, was vor 20/30 Jahren war denke, bekomme ich schon meine Zweifel, ob es bei den ersten Christen mit dem Erinnerungs-vermögen nach 30/40 Jahren noch so weit her war. Schon das, woran sich Menschen erinnern konnten, ist schwammig, selbst wenn man sich nach besten Wissen und Gewissen zu erinnern versucht hat. Selbst die beste Erinnerung ist immer auch ein Konstrukt unseres menschliches Hirns: Wir erinnern uns, woran wir uns erinnern wollen, legen uns Dinge zurecht, dass sie passen, anderes wird verdrängt oder vergessen. Gut erinnern wird man sich an provokante Erinnerungen, Dinge und Ereignisse, die dem gewohnten Denkvermögen quer standen: Dass Jesus getauft wurde, dass Jesus mit seiner Familie Streit hatte und sie ihn für verrückt hielt, dass er gekreuzigt wurde, das und anderes sind unbequeme Erinnerungen, die das Erzählte historisch wahrscheinlich machen.
Dann gibt es in der Zeit der mündlichen Überlieferung auch Herrenworte, die nachösterlich neu entstanden sind. Die ersten Christen sahen keinen Unterschied zwischen Herrenworte eines Jesus vor seiner Auferstehung und Herrenworte ihres auferstandenen Herren. Wenn ihnen ein Wort des Herrn (durch Meditation und Gebet) eingegeben wurde, war es von Jesus selbst und wurde entsprechend auch als Jesuswort verschriftet. So erklären sich nachösterliche Jesusüberlieferungen. Die Jesu-Worte wurden weitererzählt, umgeformt, neu erzählt in die jeweils neue Situation hinein.
Das geschah nicht mit der Absicht eines Betruges, sondern in der ehrlichen Absicht, die Jesustradition in die eigene Zeit hinein zu übersetzen. Trotzdem genügen diese Weitererzählungen und Ausschmückungen natürlich nicht unseren heutigen historischen Grundsätzen. Historiker waren die Evangelisten nicht, sondern Leute, die Jesus verherrlichen wollten.
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2022 (1)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (4)
- März 2022 (1)
- Januar 2022 (4)
- August 2021 (7)
- Juli 2021 (1)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (6)
- März 2021 (7)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (11)
- März 2020 (3)
- Dezember 2019 (8)
- November 2019 (1)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (12)
- Dezember 2017 (5)
- September 2017 (3)
- Juni 2017 (3)
- April 2017 (3)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (3)
- Oktober 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Mai 2016 (3)
- April 2016 (2)
- März 2016 (6)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (5)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (2)
- Oktober 2014 (1)
- April 2014 (4)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (2)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (4)
- August 2013 (1)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (2)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (4)
- Januar 2013 (3)
- November 2012 (6)
- Oktober 2012 (1)
- September 2012 (5)
- August 2012 (2)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (8)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (6)
- März 2012 (6)
Kategorien
Meine Facebook Seite
Meine Hunde
Adresse
Meta