Sechs ketzerische Fragen
- Warum feiern wir evangelische Christen sonntags in zwei Gottesdiensten, wenn wir auch in eine Kirche gut hinein passen könnten?
- Warum feiern wir evangelische und katholische Christen sonntags in zwei Gottesdiensten, wenn wir auch in eine Kirche gut hinein passen könnten?
- Warum gehen unsere Kinder in einen evangelischen bzw. katholischen Religionsunterricht und nicht in einen überkonfessionellen?
- Warum leben wir als evangelische und katholische Christen mehr nebeneinander als miteinander? Was ist denn mit echter Ökumene 2017?
- Versteht ein Moslem oder ein Atheist von außen, warum wir immer noch getrennt zum Abendmahl bzw. zur Eucharistie gehen, warum uns Trennendes aus dem 16. Jahrhundert immer noch wichtiger ist als Gemeinsames?
- Was spricht 500 Jahre nach der Trennung dagegen, dass wir mehr auf einander zugehen und vielleicht sogar—in versöhnter Verschiedenheit – eine wiedervereinte Kirche bilden?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Kirche abgelegt und mit
Thesen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ich verstehe es ziemlich gut, glaub ich.
Was ich nicht verstehe, ist mehr, dass ihr es versteht.
Wir haben 2 Kirchengemeinde mit 2 Kirchen.
Und ich fürchte, diese Antwort verstehe ich auch nicht. Bezieht die sich wirklich auf meinen Kommentar?
Was war denn die Frage?
Da war keine. Deshalb hab ich mich umso mehr über die Antwort gewundert.